Die klinische Relevanz degenerativer Wirbelsäulenveränderungen ist weiter sehr umstritten, berichtete Dr. Wolfgang Fischer von der Hessingpark-Clinic in Augsburg auf dem 2. Radiologie-Update-Seminar am 22. und 23. November 2024 in Berlin. Diese sind extrem häufig und nehmen im Laufe des Lebens zu. So wird beispielsweise die Prävalenz lumbaler Facettengelenksarthrosen bei über 65-Jährigen auf etwa 90 % geschätzt.
Die degenerativen Veränderungen werden unterteilt in Spondylosis deformans, Osteochondrose und Spondylarthrose. Es gehört zu den Alltagserfahrungen, dass diese Befunde oft asymptomatisch sind. Klinisch bedeutsam werden die Veränderungen, wenn sie mit einer Symptomatik einhergehen, klassischerweise Schmerzen, Morgensteifigkeit und Bewegungseinschränkung. Im angloamerikanischen Sprachraum wird für diese klinisch manifeste Form der Degeneration der Begriff der „Spinal Osteoarthritis“ verwendet.
De Luca K et al. führten nun eine Delphi-Konsensus-Studie zur Definition der „Spinal Osteoarthritis“ durch. Bis zur dritten Konsensus-Runde nahmen 87 Experten teil, davon 30 % aus Europa. Bei fast allen Aussagen waren die Meinungen extrem heterogen. Nur für die Aussagen, dass Schmerz, eine Funktionseinschränkung und eine Dauer der Symptomatik über 3 Monate zur Definition einer „Spinal Osteoarthritis“ gehören (sowohl im klinischen als auch im wissenschaftlichen Kontext), fand sich ein weitgehender Konsens (> 90 %).
Die Arbeit demonstriert anschaulich, wie unterschiedlich die Ansichten zur Bedeutung degenerativer Veränderungen der Wirbelsäule sind, kommentierte Fischer. Bei vielen Aussagen (z. B.: „Die Degeneration der Bandscheibe sollte bei der Definition berücksichtigt werden.“, „Die Spondylarthrose ist eine isolierte Pathologie.“, „Ausstrahlende Schmerzen sollten bei der Definition berücksichtigt werden.“) fanden sich enorme Meinungsunterschiede. Interessant sei jedoch der weitgehende Konsens, dass der (in Deutschland allerdings nicht übliche) Begriff der „Spinal Osteoarthritis“ der symptomatischen Degeneration vorbehalten sei.
de Luca, K., Chiarotto, A., Cicuttini, F. et al. (2023). Consensus for statements regarding a definition for spinal osteoarthritis for use in research and clinical practice: A Delphi study. Arthritis Care Res (Hoboken), 75,1095-1103.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Rufen Sie uns an 0800 7242159 oder nutzen Sie unser Kontaktformular