Invaliditätstabellen für die Private Unfallversicherung: Wonach sollen sich Gutachter bei der Bemessung der Invalidität und Versicherungen bei der Entschädigung richten?
Die Invaliditätstabellen für die private Unfallversicherung der „Sektion Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie“ beruhen auf einem Konsens, der sich in den letzten 40 Jahren durch Diskussionen in
Liposuktion beim Lipödem: Wann medizinisch notwendig?
Gerade in der privaten Krankenversicherung (PKV) wird der medizinische Gutachter immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob im zu beurteilenden Fall eine Liposuktion bei vorliegendem Lipödem medizinisch notwendig ist bzw. war und
15. Kongress für Versicherungsmedizin, Sozialmedizin und medizinische Begutachtung
5. Dezember 2024 in Frankfurt Der 15. Kongress für Versicherungsmedizin, Sozialmedizin und medizinische Begutachtung des IVM am 5. Dezember 2024 in Frankfurt/Main, geleitet von Prof. Dr. Klaus-Dieter Thomann, war den aktuellen und
Transformation der Arbeitswelt durch künstliche Intelligenz
Dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ ist die erste Ausgabe in 2025 der Zeitschrift „Arbeitsmedizin I Sozialmedizin I Umweltmedizin“ gewidmet. Im Leitartikel führt Frau Prof. Dr. Susanne Völter-Mahlknecht, Direktori
Künstliche Intelligenz wird die Radiologie verändern
Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ist sehr dynamisch und ihre Entwicklung ist schwer vorhersagbar, erklärte Prof. Dr. Sabine Dettmer vom Institut für Diagnostische u. Interventionelle Radiologie an der Medizinischen Hochsc
Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
Über Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) in der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie (MKG) berichtete Prof. Dr. Jochen Jackowski, Lehrstuhl und Leitung der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulan
Bedeutung degenerativer Veränderungen der Wirbelsäule weiter umstritten
Die klinische Relevanz degenerativer Wirbelsäulenveränderungen ist weiter sehr umstritten, berichtete Dr. Wolfgang Fischer von der Hessingpark-Clinic in Augsburg auf dem 2. Radiologie-Update-Seminar am 22. und 23. November 2024 in
Nervenschäden bei peripheren Nerven-Blockaden
Über das Risiko von Nervenschäden bei peripheren Nerven-Blockaden berichtete Prof. Dr. Thorsten Steinfeldt, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der BG Klinik Frankfurt am Main auf dem 15.
Leistungsprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Grenzwertregelung
Über die Bedeutung der sog. Grenzwertregelung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung für die Leistungsprüfung berichtete der Fachanwalt für Versicherungsrecht Dr. Hans-Joachim Fricke aus Münster in der Fachzeitschrift „Vers
Unsere Kundenstimmen
Im Folgenden präsentieren wir eine Auswahl an Bewertungen unserer Newsletter-Abonnenten. Diese Einschätzungen spiegeln die persönlichen Erfahrungen und Meinungen unserer Leserschaft wider und bieten wertvolle Einblicke in die Vielfalt und Qualität unserer Inhalte. Tauchen Sie ein in die Welt der Rückmeldungen und entdecken Sie, was unsere Community bewegt.